Bad Füssing - Bewegungstherapie weiterentwickeln für unsere Patienten - mit diesem Ziel nahmen ca. 50 Beschäftigte der Klinik im Februar am STABEKO-Workshop teil. STABEKO steht für Stärkung der bewegungsbezogenen Gesundheitskompetenz und wurde entwickelt von den Universitäten Erlangen-Nürnberg und Tübingen. Unter der Leitung von Dr. René Streber und Angelika Baldus vom Deutschen Verband für Gesundheitssport- und Sporttherapie (DVGS) lernten die Teilnehmer wie man Patienten nachhaltig für Bewegung begeistern kann. Die Idee dahinter: Auch nach der Reha ist es wichtig, in Bewegung zu bleiben und das in der Klinik Erlernte weiter anzuwenden. Motivation spielt dabei die entscheidende Rolle. Durch die partizipative Entwicklung und Implementierung neuer Therapieansätze sollen die Patienten in die Lage versetzt werden, ihre Gesundheit eigenverantwortlich und langfristig zu verbessern.
Die Mitarbeitenden des Rehafachzentrums zeigten sich begeistert von der Möglichkeit, aktiv an der Weiterentwicklung der Bewegungstherapie mitzuwirken. Besonders die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Ärzten, Psychologen, Sozialarbeitern, Diätberatern, Pflegepersonal und Therapeuten wurde als großer Gewinn empfunden.
V. l.: Katrin Nöhammer (Personalrat, Dipl. Sportlehrerin, Forschung), Dr. med. Paul Schwanitz von Keitz (stellv. Chefarzt und leitender Oberarzt), Myriam Demlehner (stellv. Kaufmännische Direktorin), Dr. med. Till Richter (Chefarzt), Thomas Steger (Kaufmännischer Direktor), Gabi Eichner (Dipl. Sportlehrerin, Forschung, STABEKO-Beauftragte), Dr. René Streber (1.Vorsitzender DVGS e.V.), Angelika Baldus (Geschäftsführerin DVGS e.V.)
Kontakt